Robotereinsatz - Verschleiß am Vakuumsauger überwachen - Kunststoff Magazin ONLINE

2023-01-05 15:32:35 By : Mr. Lubo Trailer

Abmustern in der Fließsimulation

Gehäuse für Allrad-Steuergerät

Herbold Meckesheim nach der K 2022

Die neue Funktion Verschleißüberwachung Verschleißüberwachung des Vakuumsystems an Robotergreifern soll Wartungsarbeiten entscheidend vereinfachen und für mehr Prozesssicherheit sorgen.

Nicht rechtzeitig entdeckter Verschleiß kann in der automatisierten Produkten vergleichweise grtoße Schäden verursachen. Betroffen sind auch Greifersysteme, die Vakuum zur Entnahme und Fixierung der Spritzgießteile nutzen. Die ständige Wechselbelastung der Vakuumsauger während des Entnahmezyklus verursacht Abnutzungen. Ebenso kann es an den Verbindungsstellen der Vakuumverschlauchung zu Undichtigkeiten kommen. Als Konsequenz kann der Greifer das zu entnehmende Kunststoffteil nicht korrekt fassen. Typischerweise wird der Roboter dann abgeschaltet. Denn es besteht die Gefahr, dass das Werkzeug ein nicht vollständig entnommenes Teil einschließt und so ein kostspieliger Schaden entsteht. Auch ein Teileverlust außerhalb des Werkzeugbereichs führt bei vielen Anwendungen zu einer Unterbrechung des Ablaufs führen, da das verlorengegangene Kunststoffteil nachfolgende Ablagetätigkeiten behindern oder zu einem Greiferschaden führen kann.

Bei Eintreten eines solchen Fehlerfalls kommt es also meist zum Abbruch der Robotsequenz und zum Maschinenstillstand. Der Ausfall einer Komponente im Wert weniger Euro verursacht weit höhere Kosten für den nachfolgenden Maschinenstillstand. Um derartigen Ausfällen vorzubeugen, rüstet Wittmann Roboter der W8-Serie ab sofort mit einer einstellbaren Funktion zur Verschleißüberwachung des Vakuumsystems aus.

Die Steuerung können Bediener im Hinblick auf das Verhalten bei Teileverlust mit verschiedenen Optionen programmieren und an die jeweilige Situation anpassen. Schon bisher erlaubte es die Robotsteuerung, das Vakuumniveau für jeden einzelnen Saugkreis individuell auf der Teachbox einzustellen, und diese Einstellwerte als Bestandteil der Ablaufsequenz zu speichern. Die individuelle Rückmeldung eines gegebenenfalls vereinzelt auftretenden Unterdrucks ermöglicht dann die Festlegung der optimalen Einstellung hinsichtlich der jeweiligen Oberflächenstrukturen von Kunststoffteilen. So wird es möglich, in sehr spezifischer Weise auf Teileverlust zu reagieren. Die neue Vakuum-Analysefunktion fungiert nun als zusätzliches Vorwarnsystem. Sollten sich die Unterdruck-Verhältnisse kontinuierlich weiter verschlechtern – was zunehmenden Verschleiß vermuten lässt –, wird eine Warnung ausgegeben. Der Roboter kann jedoch bis zum tatsächlichen Teileverlust weiter verfahren, idealerweise bis zur nun frühzeitig ermöglichten Fehlerbehebung im Automatikbetrieb, was einem überraschenden Maschinenstillstand vorbeugt. Möglich ist die Unterstützung von acht Vakuumleitungen, wovon jede spezifisch konfiguriert werden kann. Der jeweilige Unterdruck wird über einen analogen Messeingang eingelesen und für die Frühwarnung ausgewertet. Die Limits für die Frühwarnung kann der Bediener vorgeben.

Mit einem Investitionsvolumen von rund 11 Millionen Euro stärkt Engel die Roboterfertigung am Standort Dietach in Oberösterreich. In zwei Bauabschnitten werden die Produktion, Logistik und Lehrwerkstätte sowie das Bürogebäude erweitert und...

Wittmann hat auf der diesjährigen K Neuheiten im Bereich der Spritzgießmaschinen und Prozesstechnologien sowie der Roboter und Peripheriegeräte vorgestellt. Der Schwerpunkt lag auf Exponaten, die den Beitrag zu Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung...

Der digital-networking-days-Vortrag von Martin Stammhammer, Leiter des Roboter Vertriebs der Wittmann-Gruppe, soll die Wechselwirkung des Informationsaustausches mit dem Kunden bzw. die Vorgänge innerhalb der Prozesskette beleuchten.

Warum eine weitere Roboter-Variante für den Kunststoffspritzguss? Diese Frage stellt sich schnell, wenn Ansätze zur Produktionsoptimierung besprochen werden. Der Vortrag von Jürgen Schulze, Director BD Automation bei Sumitomo (SHI) Demag, soll dies...

Manuel Kolb, kaufmännischer Leiter der Sparte Robotik und Automatisierung von der Hans Weber Maschinenfabrik, stellt in seinem Vortrag bei den digital networking days Robotik rentable Automatisierungslösungen vor und zeigt, wie Robotik das Handling...

Die Zykluszeit im Spritzgießprozess ist eine wichtige Stellschraube für mehr Produktivität und Effizienz. Gemeinsam mit seinem Entwicklungspartner Haidlmair ist es Engel gelungen, die Zykluszeit für die Herstellung großer Logistikprodukte um 30 % zu...

Fließbandarbeit lockt schon lange keine Arbeitskräfte mehr – das bekommt auch die Sandwich-Industrie in Großbritannien zu spüren. Daher hat ein britischer Systemintegrator eine automatisierte Anlage mit zwei KR Agilus HM entwickelt. Diese verpacken...

Fusion mit Autoguide Mobile Robots

Unter dem Namen Mobile Industrial Robots und der Leitung von Walter Vahey werden die beiden Teradyne-Unternehmen Mobile Industrial Robots und Autoguide Mobile Robots zu einem Anbieter für autonome mobile Roboter (AMR) vereint.

Nach der Übernahme des Herstellers von mobilen Robotern Asti Mobile Robotics im Jahr 2021 bringt ABB nun die erste Serie von autonomen mobilen Robotern (AMRs) unter dem neuen Markennamen Flexley auf den Markt.