Steinschlag: Wann lohnt sich die Reparatur der Windschutzscheibe? - Motor - FAZ

2023-01-05 15:57:18 By : Ms. Sara Chan

Warum sehe ich FAZ.NET nicht?

Permalink: https://www.faz.net/-gya-7tncb

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Mit Zungenspitzengefühl: Kleine Blessuren lassen sich reparieren Bild: PIERRE GLEIZES/REA/laif

Hoffnungsfroh von der Werbung eingestimmt, bringt mancher sein Auto zum Spezialisten, damit der seine Windschutzscheibe vom Steinschlag heile. Manchmal geht das, aber oft bleibt nur der Austausch.

Permalink: https://www.faz.net/-gya-7tncb

E ine Autofrontscheibe hat es nicht leicht. Steinchen, die auf der Fahrbahn lagen oder sich vorübergehend im Reifenprofil festgeklemmt hatten, und andere Kleinteile prasseln mit hoher Geschwindigkeit ständig auf sie ein. Verdreckte Scheibenwischer, die mit zu wenig Wasser über die Scheibe schaben, führen zu feinen Kratzern, die das Licht entgegenkommender Fahrzeuge streuen. Kluge Konstrukteure gestatten der Wisch-wasch-Anlage deshalb eine kleine Pause zwischen Waschen und Wischen, bis das Wasser die Scheibe erreicht hat. Da kommt die frohe Botschaft der Werbung gerade recht, die rasche Heilung verspricht, wenn die Scheibe beschädigt ist, und das auch noch auf Kosten der Kaskoversicherung.

Die Teilkasko trägt Glasschäden, und weil Reparatur viel billiger ist als Austausch, verzichten die Gesellschaften in der Regel auf die Selbstbeteiligung. Auch der Schadensfreiheitsrabatt bleibt davon unberührt, allerdings sollte man prüfen, ob die Versicherung bestimmte Werkstätten vorschreibt. Die schlechte Nachricht ist: Viele Schäden lassen sich nicht reparieren. Dazu gehören Sprünge, aber auch Kratzer, die mit dem Fingernagel zu spüren sind. Zwar könnte man Glas polieren. Der Aufwand lohnt aber nicht, denn nach 60 000 bis 80 000 Kilometer Laufleistung hat die Frontscheibe wegen des ständigen Mikrobeschusses ihre Lebensdauer ohnehin erreicht, der Autoglaser empfiehlt dann gern den Austausch.

Immerhin, nicht jeder Steinschlag muss zum Kollaps der Scheibe führen. Mit modernen Kunststoffen können kleine Krater aufgefüllt werden - eine Reparatur, die mehrere tausend Fachbetriebe in Deutschland und die meisten Autowerkstätten anbieten. Dazu sind einige Voraussetzungen zu erfüllen, denn die Scheiben moderner Autos sind verklebt, sie versteifen die Karosserie und erfüllen so eine tragende Funktion. Das Verbundglas besteht aus zwei wenige Millimeter starken Schichten, zwischen denen eine dünne und durchsichtige Folie aus dem Kunststoff Polyvinylbutyral (PVB) liegt.

Ähnlich dem Sicherheitsglas eines einbruchhemmenden Fensters verhindert sie, dass die innere Scheibe mit zerspringt, wenn die äußere beschädigt wird, und hält die Scherben zusammen. Repariert werden kann nur Steinschlag, der auf die äußere Scheibe beschränkt ist. Zu groß darf der Schaden außerdem nicht sein, höchstens der Durchmesser einer Zwei-Euro-Münze. Das gilt einschließlich der kleinen Risse, die sich um die Verletzung ausbreiten. Steinschläge werden nach der Form unterschieden, der Fachmann spricht unter anderem von Streubruch, Trümmerbruch oder vom Bienenflügel. An der falschen Stelle darf er auch nicht liegen. Höchstens zehn Zentimeter vom Rand seien zulässig, erklärt Hardo Bania, der für Carglass als Ausbilder tätig ist.

Das Unternehmen ist mit rund 300 Niederlassungen in Deutschland der größte Dienstleister der Branche und hat auch mobile Einheiten im Einsatz. Reparaturen im Sichtfeld des Fahrers sind ebenfalls nicht gestattet; um nicht jedes Mal ausmessen zu müssen, hat das Unternehmen eine Schablone entwickelt, denn was als Sichtfeld zu betrachten ist, hat der Gesetzgeber klar definiert: Von der Mitte des Lenkrads aus jeweils 14,5 Zentimeter zur Seite, die untere Begrenzung ist der Rand des Scheibenwischerfeldes. Der Grund ist einsichtig: Neu wird eine beschädigte Scheibe niemals wieder, je nach Schaden und Kunstfertigkeit des Handwerkers sieht man einen mehr oder weniger großen trüben Punkt im Glas, der ein wenig aussieht wie ein mit Uhu aufgefülltes Loch. „Die Stabilität bleibt aber nach der Reparatur erhalten“, verspricht Bania.

Die Vorgehensweise ist bei allen Autoglasern und Werkstätten grundsätzlich gleich, allerdings unterscheiden sich die Arbeitsgeräte zum Teil. Zunächst wird die Stelle gereinigt, und lose Splitter werden entfernt. Das Ergebnis ist umso besser, je jünger die Blessur ist, weil sich dann noch nicht so viel Schmutz in den Ritzen angesammelt hat. Einige Reparaturbetriebe teilen deshalb Scheibenpflaster aus, das nach einem Steinschlag als Soforthilfe aufgeklebt werden kann. Dann wird eine Vakuumpumpe über dem Schaden angebracht, die einen Unterdruck von etwa 0,8 bar erzeugt. Damit der Monteur trotzdem sieht, was vonstatten geht, montiert er von innen einen Spiegel mit Saugnapf. Innerhalb der Unterdruckglocke wird dann mit einem Überdruck von rund 2 bar ein klares Kunstharz eingespritzt, das in alle Ritzen dringt. Zu viel schadet nicht, Überschüsse kann man einfach abwischen.

Permalink: https://www.faz.net/-gya-7tncb

Die neue Mehrwegpflicht : Die Jungs mit dem Becher

Wer unterwegs einen Kaffee kauft, bekommt den oft im Becher von Florian Pachaly und Fabian Eckert. Sie haben das Mehrwegsystem Recup entwickelt. Lange mussten sie Klinken putzen. Jetzt bringt ihnen ein Gesetz den großen Durchbruch.

FAZ Plus Artikel: Wozu Neujahrsempfänge dienen : Schön, dass Sie da sind!

Überall im Land gibt es jetzt wieder Neujahrsempfänge: ob beim Bundespräsidenten, bei den Landfrauen oder bei Sportwagenfans auf Sylt. Wozu dienen die Feste?

FAZ Plus Artikel: Klostermühle in Seligenstadt : Einbau des neuen Mühlrads gleicht einem Puzzle

Holzpilz hat dem mittleren von drei Wasserrädern der Klostermühle in Seligenstadt zugesetzt. Jetzt wird es von einem Fachbetrieb ersetzt.

US-Repräsentantenhaus : Wer sind die Republikaner, die gegen McCarthy rebellieren?

Requiem für früheren Papst : Wie läuft der Abschied von Benedikt ab?

Verteidigung statt Annäherung : Eiszeit zwischen Norwegen und Russland

Folgen des Brexit : Die Wut der Weinhändler ist grenzenlos

© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2023 Alle Rechte vorbehalten.

Wann lohnt sich die Reparatur der Windschutzscheibe?

Wann lohnt sich die Reparatur der Windschutzscheibe?

Hoffnungsfroh von der Werbung eingestimmt, bringt mancher sein Auto zum Spezialisten, damit der seine Windschutzscheibe vom Steinschlag heile. Manchmal geht das, aber oft bleibt nur der Austausch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.